Wie kommen Bedürftige in Kontakt mit GlobalSpring und wer ist Kanditat für die Empfängerschaft?

Die vor Ort in den ärmeren Ländern arbeitenden MFIs kennen sich bestens aus mit den regionalen Gegebenheiten, den rechtlichen und behördlichen Konditionen, den geschäftlichen Möglichkeiten, den mentalen Strukturen potenzieller Hilfeempfänger. Sie informieren unter den Hilfsbedürftigen über die Möglichkeiten der Kleinfinanzierung. Sie arbeiten individuell mit potenziellen Empfängern, prüfen Existenzgründungskonzepte im Hinblick auf die Tragfähigkeit oder inspirieren und helfen bei der Ausarbeitung. Auch bereits laufende Klein- und Kleinstunternehmen mit Finanzbedarf werden betriebswirtschaftlich kompetent beurteilt bzw. beraten.
Projekte, die eine Spendenfinanzierung erfordern, werden u. a. hinterfragt in Bezug auf das Nichtvorhandensein von Alternativen auf dem regulären unternehmerischen Markt, ihre zeitliche Dringlichkeit, eine effektive Verwendung finanzieller Mittel, die umfängliche Beteiligung von Einheimischen an der Ausführung, die Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit im Kontext der regionalen bzw. kommunalen Gegebenheiten. Bewährte Organisationen müssen ihr Projekt unter Beachtung dieser Kriterien detailliert und überzeugend darstellen. So können Geber weitestgehend sicher sein, dass ihre Investitionen auch wirklich auf fruchtbaren Boden fallen.